NEU BEIM YOGA?

ich biete dir hatha und vinyasa yoga sowie pränatal yoga (schwangerschaftsyoga). melde dich jetzt für eine einführungsstunde an!

Was macht Yoga mit uns?

Yoga ist ein ganzheitlicher, persönlich entwickelter Weg, um in eine tiefe innere Ruhe zu kommen. mehr..

Jeder kann Yoga!

Du bist nicht dünn genug für Yoga, nicht beweglich genug, zu ungelenkig, zu alt, zu unruhig, zu …? mehr..

Wie läuft eine Yogastunde ab?

Du hast die Möglichkeit an einer Schnupperstunde teil zu nehmen, um Yoga für dich zu entdecken. Bitte melde dich vorher über das Kontaktformular an. mehr..

WIE LÄUFT EINE YOGASTUNDE AB?

Du hast die Möglichkeit an einer Schnupperstunde teil zu nehmen, um Yoga für dich zu entdecken. Bitte melde dich vorher über das Kontaktformular an.

Den Alltag vergessen

Um den ersten Abstand zu bekommen, beginnen wir mit einer kurzen Anfangsentspannung Shavasana

Meditation und Atemübungen

Danach gehen wir über in eine kurze Meditation um auf ein bestimmtes Stundenmotto zu kommen. Verschiedene Atemübungen (Pranayahma) führen dazu, den Körper zu aktivieren und gleichzeitig das Lungenvolumen zu trainieren, sowie die Lunge inklusive der Atemwege zu reinigen.

Aufwärmen und Mobilisierung der Gelenke

Bevor es in die Übungen geht, bereiten wir den Körper auf die kommende Aktivität vor. Dafür nutzen wir auch Sonnengrüße (Yogasequenzen).

Asanas

Asanas sind die Körperübungen im Yoga. Jede Asana kann an deine jeweilige körperliche Verfassung angepasst werden. Die Körperübungen (Asanas) schulen unsere Selbstwahrnehmung. Somit erkennen wir schneller Dinge, die uns nicht gut tun. Sie harmonisieren Körper und Geist.

Endentspannung

Sie ist der krönende Abschluss einer Yogastunde und bietet wunderbare Vorteile. Sie aktiviert Impulse, sorgt für den Abbau von Stresshormonen und führt dazu Glückshormone auszuschütten. Sie baut mentale Spannungen ab, was wiederum zu Ruhe und Ausgeglichenheit führt.

Downloads

TOLERANZ / AKZEPTANZ

Toleranz bedeutet nicht zu urteilen gegen andere und nicht zu werten. Mit diesem Thema versuche ich mich schon lange auseinander zu setzen. Mein Leben lang war ich sehr tolerant, doch trotzdem habe ich mich in der Vergangenheit erwischt, dass ich anderes Verhalten gegenüber werte. In den letzten zwei Jahren (zumindest habe ich es da erst wahrgenommen) traf ich jedoch Menschen die im Stande sind völlig wertfrei und hochachtungsvoll zu akzeptieren. Was ich wirklich bewundere und nun selbst auf dem Weg bin, diesen Zustand zu erreichen.

Eine Dozentin von mir hatte einen wunderschönen Text darüber geschrieben, der mich wirklich beeindruckt hat. Hier ein kurzer Ausschnitt:

„Toleranz ist die Fähigkeit, andere Meinungen, Überzeugungen, Ansichten und Lebensweisen und Lebensstile zuzulassen!“

Wenn man andere so akzeptieren möchte wie Sie sind muss man Ihr Verhalten, Ihre Eigenarten, Ihre Lebensweisen tolerieren. Das heißt: Erkenne, dass deren Sichtweisen vielleicht nicht ganz den eigenen entsprechen, aber sie trotzdem so Ihre Berechtigung haben und gut sind. Erst wenn man jemanden tolerieren kann, kann man Ihn irgendwann respektieren oder Hochachtung schenken.

Höchstes Ziel sollte es sein, jedem Menschen Hochachtung zu schenken, ganz egal wer er ist, wo er oder sie herkommt und was die Hintergründe oder die Religion sind.

Man trifft jemanden der komplett anders ist als man selbst, aber statt zu resignieren und zu sagen: „Es ist sinnlos, wir kommen nicht auf eine Wellenlänge.“ Könnte man stattdessen mal genauer hinzuschauen, was einem diese Person geben kann. Was sieht man in dem Spiegelbild, was mag man nicht und warum mag man es nicht? Will man selbst lieber auch so sein wie diese Person oder zeigt sie einem vielleicht eher, wie man nicht sein möchte? Man kann so viel über sich selbst lernen. Wenn man andere so lässt, wie sie sind und stattdessen schaut was man selber möchte. Inspiriert diese Person mich, gibt es vielleicht tatsächlich Dinge die ich gerne erlernen möchte oder zeigt sie mir doch eher wie ich nicht sein möchte?

Dieser Text hat bei mir einen Aha Moment ausgelöst und mich sehr inspiriert. Jeden Tag aufs Neue muss ich mir ins Gedächtnis rufen, was Toleranz bedeutet. Klar es gibt auch Rückschläge, ich bin trotzdem optimistisch, fröhlich und gewillt, diesen Weg für mich zu gehen, um diesen Zustand der absoluten Toleranz zu erreichen, weil man mit sich und seinem Umfeld ins Reine kommt. So lässt sich ein entspanntes, zufriedenes und geerdetes Leben führen und auch Dankbarkeit für sein Glück empfinden.

SCHREIB MIR UND WERDE TEIL DIESER WUNDERBAREN REISE

Jede Facette des täglichen Lebens ist auf den Zweck der Pflege, Gesundheit, Harmonie und spirituellen Entwicklung ausgerichtet und bietet eine vollständige Erfahrungsausbildung in ganzheitlichem Leben.

Wehretal, Reichensachsen